- Wärmehaushalt
- Wạ̈r|me|haus|halt, der (Biol.):der W. des Körpers.
* * *
Wạ̈r|me|haus|halt, der (Physiol.): vgl. ↑Wasserhaushalt (1): der W. des Körpers.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Wärmehaushalt — steht für: Wärmehaushalt (Erde) Thermoregulation in der Biologie … Deutsch Wikipedia
Wärmehaushalt — (m), Wärmeregulation (f) (des menschlichen Körpers) eng thermoregulation, heat regulation, temperature regulation … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
Wärmeregulation (des menschlichen Körpers) — Wärmehaushalt (m), Wärmeregulation (f) (des menschlichen Körpers) eng thermoregulation, heat regulation, temperature regulation … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
Wärmeregulation (des menschlichen Körpers) — Wärmehaushalt (m), Wärmeregulation (f) (des menschlichen Körpers) eng thermoregulation, heat regulation, temperature regulation … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
Chemische Reaktionstechnik — Die Chemische Reaktionstechnik ist neben der chemischen Verfahrenstechnik ein Untergebiet der Technischen Chemie. Rührbehälter Kernaufgabe ist die Auslegung von chemischen Reaktoren. Dabei ist die Betriebsweise (kontinuierlich, diskontinuierlich) … Deutsch Wikipedia
Cutis — Nahaufnahme menschlicher Haut (Felderhaut) Die Haut (lat. cutis) ist flächenmäßig (jedoch nicht nach der realen Oberfläche; Darm bis 450 m²) das größte (je nach Körperumfang und Körpergröße 1,5 bis 2 m2), das schwerste (bis zu 10 kg) und… … Deutsch Wikipedia
Felderhaut — Nahaufnahme menschlicher Haut (Felderhaut) Die Haut (lat. cutis) ist flächenmäßig (jedoch nicht nach der realen Oberfläche; Darm bis 450 m²) das größte (je nach Körperumfang und Körpergröße 1,5 bis 2 m2), das schwerste (bis zu 10 kg) und… … Deutsch Wikipedia
Gefühlte Temperatur — Unter der gefühlten Temperatur versteht man die wahrgenommene Umgebungstemperatur, die sich aufgrund verschiedener Faktoren von der gemessenen Lufttemperatur unterscheidet. Es handelt sich um ein bioklimatisches Maß für das thermische… … Deutsch Wikipedia
Haut — Nahaufnahme menschlicher Haut (Felderhaut) Die Haut (gr. derma; auch Kutis von lat. cutis) ist funktionell das vielseitigste Organ des menschlichen oder tierischen Organismus. Die Haut dient der Abgrenzung von Innen und Außen (Hüllorgan), dem… … Deutsch Wikipedia
Haut (Säugetiere) — Nahaufnahme menschlicher Haut (Felderhaut) Die Haut (lat. cutis) ist flächenmäßig (jedoch nicht nach der realen Oberfläche; Darm bis 450 m²) das größte (je nach Körperumfang und Körpergröße 1,5 bis 2 m2), das schwerste (bis zu 10 kg) und… … Deutsch Wikipedia